Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.569 Punkten
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat sich der DAX mit einem Wochentief bei 14.992 Zählern vom SMA200 gut erholen können. Im weitere Verlauf konnte der SMA20 zurückgewonnen werden. Am Freitag ist der Kurs im Tageshoch auf den Widerstand des SMA50 getroffen, welcher aktuell bei 15.586 Punkten liegt.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Der im großen Bild seit Anfang April dauernde Lauf über 15.000 Punkten wurde in der jüngsten Entwicklung mit neuen lokalen Tiefs gebrochen. Auch die Tiefs aus Juli (15.032) und September (14.998) wurden herausgenommen und es zeichnet sich die Bildung einer Abwärtstrendstruktur ab.
Die Erholung der letzten Tageskerzen kann diesen kurzfristigen Trend noch nicht auflösen. Erst ein neues Allzeithoch würde die aktuelle Seitwärtsphase in Richtung des langfristigen Aufwärtstrends beenden. Im Gegenzug würden ein Bruch des SMA200 und Notierungen unterhalb des Tiefs aus dem Mai 2021 die September-Schwäche fortsetzen.
Darunter wären die Marke von 14.000 Punkten und das Jahreshoch 2020 als wichtigste Unterstützung die nächsten Kursziele.
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat sich der DAX mit einem Wochentief bei 14.992 Zählern vom SMA200 gut erholen können. Im weitere Verlauf konnte der SMA20 zurückgewonnen werden. Am Freitag ist der Kurs im Tageshoch auf den Widerstand des SMA50 getroffen, welcher aktuell bei 15.586 Punkten liegt.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Der im großen Bild seit Anfang April dauernde Lauf über 15.000 Punkten wurde in der jüngsten Entwicklung mit neuen lokalen Tiefs gebrochen. Auch die Tiefs aus Juli (15.032) und September (14.998) wurden herausgenommen und es zeichnet sich die Bildung einer Abwärtstrendstruktur ab.
Die Erholung der letzten Tageskerzen kann diesen kurzfristigen Trend noch nicht auflösen. Erst ein neues Allzeithoch würde die aktuelle Seitwärtsphase in Richtung des langfristigen Aufwärtstrends beenden. Im Gegenzug würden ein Bruch des SMA200 und Notierungen unterhalb des Tiefs aus dem Mai 2021 die September-Schwäche fortsetzen.
Darunter wären die Marke von 14.000 Punkten und das Jahreshoch 2020 als wichtigste Unterstützung die nächsten Kursziele.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Publicaciones relacionadas
Exención de responsabilidad
La información y las publicaciones que ofrecemos, no implican ni constituyen un asesoramiento financiero, ni de inversión, trading o cualquier otro tipo de consejo o recomendación emitida o respaldada por TradingView. Puede obtener información adicional en las Condiciones de uso.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Publicaciones relacionadas
Exención de responsabilidad
La información y las publicaciones que ofrecemos, no implican ni constituyen un asesoramiento financiero, ni de inversión, trading o cualquier otro tipo de consejo o recomendación emitida o respaldada por TradingView. Puede obtener información adicional en las Condiciones de uso.