CIGTechnischeAnalyse

AXS USD - Elliot-Wellen-Analyse

Largo
FTX:AXSUSD   Axie Infinity
Hallo,

eins vorweg: keine Anlageberatung :)
AXS hat seine Korrektur beendet und sein letztes Hoch aus dem Weg geräumt. Ich habe daher eine Elliot-Wellen-Analyse durchgeführt.
Sie lässt natürlich viel Spielraum und gibt uns keine exakten Preisziele, aber ich habe damit Szenarien interpretiert.
Ich glaube, dass wir uns jetzt in der Welle 3 befinden; die Welle 1 war der Anstieg von ca. 5 $ auf ca. 29$, die Welle 2 die Korrektur von 29$ auf ca. 14$. Welle 1 war eine in sich 5-teilige Welle, Welle 2 eine 3-teilige Welle; das ist der Grund, weshalb ich die Anwendung der Elliot-Theorie jetzt als sinnvoll erachte.

Um die max. Höhe des Zyklus zu bestimmen, ist für mich jetzt die Welle 3 entscheidend. Der Zusammenhang ist, dass sich 3 potenzielle Kursziele ableiten lassen: 14$ + 1,618 * l(Welle 1), 14 + 2,618 * l(Welle 1), 14$ + 3,618 * l(Welle 1).
Je nachdem, welche Länge Welle 3 annehmen wird, kommen also für den Abschluss der Welle 3 drei potenzielle Preisbereiche in Frage:

TP x:

UG --> Unterer Grenzwert
BW --> Berechneter Wert
OG --> oberer Grenzwert

TP 1:
TP 2:
TP 3:

Hintergrund der Preiszielintervalle ist eine angenommene Unschärfe von 10%.
Die Wellen 4 und 5 sind aus der Weiterführung der Berechnung zur den BW entstanden, wobei ich jedes Mal die stärkere Veränderung zur Weiterberechnung genutzt habe.
Die eingezeichneten Wellenverläufe sehe ich NICHT statisch! Bitte beachtet auch, dass falls ihr aufgrund dieser Analyse einsteigen solltet (eigenverantwortlich), dass es durchaus in der Welle 3 zu Rücksetzern kommen kann --> Auch eine Welle 3 besteht wieder aus einer 5-teiligen Wellenformation (auf, ab, auf, ab, auf). Das was nicht mehr passieren sollte ist, dass wir nochmal unter die 20 $ abrutschen. Dann wäre meine Analyse hinfällig.
Ihr merkt, die Preiszonen, die ich nenne, sind relativ gesehen sehr groß, also hebelt nicht zu stark...

Auch zu den Zeiträumen lässt sich was Allgemeines sagen: ich habe heute gelesen, dass die Dauer einer Welle sich an der Fibonacci-Reihe orientiert (1,2,3,5,8,13,21, ...). Wenn eine Welle nun nach z.B. 3 Zeiteinheiten keine Korrektur eingeleitet hat, soll sie es erst bei Zeiteinheit t = 5 machen, wenn es dann noch nicht passiert ist bei t = 8 usw. Ich bin mal gespannt, wie gut dass im Chart später erkennbar ist.
Die Elliot-Theorie ist natürlich kein Allheilmittel, also schön weiter andere Indikatoren verwenden...

Updates zur den weiteren Preisprognosen gebe ich, sobald ich die Welle 3 als abgeschlossen sehe.

Fundamental zu AXS: Axie Infinity ist ein Computerspiel, in welchem man Figuren etc. farmt und diese als NFT verkaufen kann. AXS ist dabei der Token von Axie Infinity. Axie Infinity arbeitet laut ihrer Website mit Unternehmen wie:

- UBISOFT
- SAMSUNG
- Binance
- AAVE
etc. zusammen, scheint also starke Partnerschaften aufgebaut zu haben. Daher glaube ich, dass starkes Interesse seitens renommierter Elektronik- und Spieleentwickler steht, was dem Kursverlauf dienlich sein kann.

Das war meine erste EW-Analyse, für Kritik + Verbesserungsverschläge bin ich offen!
Last-Word: BTC im Blick behalten. Bullische Bewegungen bei BTC fördern bekanntermaßen Altcoins.

Exención de responsabilidad

La información y las publicaciones que ofrecemos, no implican ni constituyen un asesoramiento financiero, ni de inversión, trading o cualquier otro tipo de consejo o recomendación emitida o respaldada por TradingView. Puede obtener información adicional en las Condiciones de uso.