MasterGoldTrader

🥇GOLD IST HEUTE WEITERHIN BÄRISCH✅

MasterGoldTrader Actualizado   
OANDA:XAUUSD   Oro al contado/Dólar estadounidense
Gestern zeigte Spotgold einen Trend von Tiefpunkten und Erholungen. Die Tagesstruktur schloss mit einer kleinen positiven Linie, die den kurzfristigen Bärentrend vorübergehend nicht ändern konnte. Derzeit ist der 5-Tage-Durchschnitt auf etwa 2349 gesunken. Obwohl die Bollinger-Bänder insgesamt schrumpfen sollen, erstreckt sich die mittlere Spur nach oben bis etwa 2351. Andere periodische Indikatoren behalten weiterhin eine kurzfristige Anordnung bei, die theoretisch kurzfristigen Aufwärtsbewegungen durch Bullen förderlich ist. Es ist jedoch zu beachten, dass der aktuelle MACD-Indikator immer noch ein totes Kreuz ist, die kinetische Energie der grünen Säule weiter zunimmt und das tote Kreuz des KDJ-Indikators nach unten gehen soll, was den Bären möglicherweise ausreichend Abwärtsdynamik verleihen könnte. Daher ist es, während die Tageslinie insgesamt bärisch ist, auch notwendig, sich vor einem weiteren Abwärtstrend in Acht zu nehmen, nachdem die Bullen sich erholt und korrigiert haben.

Auf dem 4-Stunden-Chart ist der aktuelle Preis nach der gestrigen Erholung wieder unter den gleitenden Durchschnitt zurückgekehrt, der gleitende Durchschnitt steht immer noch unter Druck und die Bollinger-Bänder schließen. Gestern bot der 5-Tage-Durchschnitt auch eine gewisse Erholungsunterstützung für Gold, aber heute ist er zu einem oberen Druck geworden. Daher ist vorherzusehen, dass die Erholungsstärke von Gold heute nicht zu stark sein wird, aber es ist immer noch notwendig, auf den Druck in der Nähe von 2358 zu achten. Der aktuelle MACD-Indikator ist ein goldenes Kreuz, die kinetische Energie der roten Säule beginnt zu schrumpfen und der KDJ-Indikator ist ein totes Kreuz. Derzeit befindet sich Gold kurzfristig in einem volatilen Abwärtstrend. Auf der Stundenlinie zeigt Gold weiterhin Top-Signale, wobei kontinuierliche große negative Linien nach unten gehen. Beim Abprallen sind es meist kleine positive Linien, aber die große negative Linie deckt den Abwärtstrend direkt ab. Dies ist ein typisches Top-Signal, und die K-Linie übt Kraft von oberhalb des gleitenden Durchschnitts aus, durchbricht den gleitenden Durchschnitt in einem Schritt und kehrt direkt zum gestrigen Ursprung zurück, wobei sie bis etwa 2325 weiterhin bärisch bleibt.

Insgesamt besteht der heutige kurzfristige Goldhandel hauptsächlich aus Leerverkäufen nach der Erholung, ergänzt durch Long-Verkäufe nach der Korrektur. Der kurzfristige Fokus auf der Oberseite liegt auf dem Widerstandsbereich von 2356-2358 und der kurzfristige Fokus auf der Unterseite auf dem Unterstützungsbereich von 2330-2326.
Comentarios:
Am Dienstag (28. Mai) fiel der Spotpreis für Gold auf dem europäischen Markt kurzfristig rapide. Der Goldpreis erreichte einen Tiefstand von rund 2338 und begann sich dann zu erholen. Derzeit wird er bei 2345 gehandelt. Die Schwächung des US-Dollars und die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten könnten die Abwärtsbewegung des Goldpreises begrenzen. Der US-Dollarindex setzte seinen Intraday-Rückgang fort und liegt derzeit bei rund 104,47. Sollten Fed-Beamte jedoch hawkische Äußerungen machen, könnte dies den US-Dollar stärken und einen gewissen Verkaufsdruck auf den in US-Dollar denominierten Goldpreis ausüben. Heute werden wir dem Verbrauchervertrauensindex des US Conference Board und den Reden der Fed-Beamten Kashkari, Daly und Cook besondere Aufmerksamkeit schenken.

​ Fundamental gesehen stoppte der Goldpreis seinen Rückgang und erholte sich zu Beginn dieser Woche aufgrund der Schwächung des US-Dollars und der technischen Unterstützung sowie einer gewissen positiven Stimmung aufgrund der geringeren Erwartungen an den wichtigen Inflationsbericht, der später in dieser Woche veröffentlicht wird. Der Markt erwartet im Allgemeinen, dass der Inflationsdruck leicht nachlassen wird. Wenn die US-Kerninflation höher als 3 % ist, wird dies den US-Dollar nach oben treiben und den Rückgang der Goldpreise dämpfen; wenn sie dagegen unter 2,7 % liegt, könnte sich der Markt erleichtert fühlen und der Goldpreis würde eine gewisse Kaufunterstützung erhalten. Der Fed-Vorsitzende betonte jedoch zuvor, dass weitere Beweise erforderlich seien, um zu zeigen, dass sich die Inflation auf das 2-%-Ziel zubewegt, was die Entscheidung der Fed zur Lockerung der Politik beeinflussen könnte. Gleichzeitig werden am selben Tag Inflationsdaten für die Eurozone veröffentlicht, und die Inflationsrate wird voraussichtlich auf 2,5 % steigen, was die Europäische Zentralbank wahrscheinlich nicht davon abhalten wird, nächste Woche Zinssenkungen vorzunehmen. Darüber hinaus zeigte das Protokoll der jüngsten Sitzung der Fed, dass es länger als erwartet dauern könnte, das 2-%-Inflationsziel zu erreichen. Dies hat die Markterwartungen für Zinssenkungen verringert.

Angesichts der aktuellen Marktbedingungen und der Haltung der Fed bleiben die Aussichten für Gold daher kurzfristig pessimistisch. Die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen und starker US-Wirtschaftsdaten könnten den Goldpreis weiterhin drücken. Dies führt dazu, dass der Goldpreis kurzfristig noch einer Korrektur bedarf; wenn Sie also den Bullenmarkt wieder in Gang bringen wollen, ist zu erwarten, dass die Bullen im vierten Quartal weiter gestärkt werden und wieder Gewinne in Höhe von Hunderten von Dollar erzielen.
Comentarios:
Der Goldmarkt war in den letzten zwei Tagen sehr volatil. Wenn es nicht gelingt, das Intraday-Hoch zu durchbrechen, wird Gold weiterhin einen volatilen Trend beibehalten. Genau wie die Ruhe vor dem Sturm braut sich ein großer Markt zusammen. Wenn es nicht gelingt, das Intraday-Hoch zu durchbrechen, kann es jederzeit zurückfallen.

Aus der täglichen Linienstruktur geht hervor, dass Gold nach einem starken Rückgang am vergangenen Freitag aufgehört hat zu fallen und seitwärts ging. Nach der Eröffnung dieser Woche setzte der Goldpreis den Abwärtstrend der letzten Woche nicht fort, zeigte jedoch im frühen Handel Anzeichen einer Erholung. Technische Indikatoren zeigen, dass sich die roten und grünen MACD-Säulen abwechseln und die grüne Säule derzeit nicht an Volumen zugenommen hat. Die schnellen und langsamen Linien kreuzen sich nach unten, und der KDJ-Indikator zeigt ebenfalls eine Abwärtskreuzung. Obwohl der Indikator bärisch ist, gibt es Anzeichen dafür, dass der Rückgang gestoppt wird, sodass sich Gold vorerst noch in einem schwachen Zustand befindet.

Wenn es für die Erholung der Goldpreise keine ausreichenden Signale gibt, sollten Sie nicht leichtfertig auf eine Umkehr blicken. Gemessen an der Situation, in der letzte Woche das historische Hoch durchbrochen und dann wieder gefallen wurde, ist klar, dass die kurzfristige Anpassung noch nicht beendet ist. Der gestrige Rückprall auf etwa 2358 ist ein normaler Korrekturmarkt, und viele Leute sollten nicht die Richtung ändern, nur weil sie einen leichten Anstieg sehen. Derzeit liegt die Long-Short-Wasserscheide, die wir angeben, bei etwa 2370. Solange der Markt bei 2370 nicht stabil bleibt, werden wir weiterhin bärisch aussehen. Ausgehend vom wöchentlichen Niveau wird erwartet, dass der Goldpreis bald eine Welle starker Rückgänge einleiten wird und das endgültige Ziel unter 2300 liegen wird.
Operación activa
Exención de responsabilidad

La información y las publicaciones que ofrecemos, no implican ni constituyen un asesoramiento financiero, ni de inversión, trading o cualquier otro tipo de consejo o recomendación emitida o respaldada por TradingView. Puede obtener información adicional en las Condiciones de uso.